Marktcheck: Test Zutaten Vanille-Kipferl
Nachhaltigkeit im Test 12-2017
Vor der Weihnachts-Backsaison hat der aktuelle Greenpeace-Marktcheck abgefragt, wie es in den österreichischen Supermärkten um die Zutaten für Bio-Vanillekipferl bestellt ist. Für alle, die heuer was Neues ausprobieren wollen und die Kipferl mit rein pflanzlichen Zutaten backen wollen, hat Greenpeace auch ein Rezept ohne Butter und Ei erstellt.

Anlässlich des bevorstehenden Nikolo-Festes hat der Greenpeace-Marktcheck das Angebot für das Nikolo-Fest in den Supermärkten unter die Lupe genommen. Beurteilt hat Greenpeace, welcher Supermarkt biologisch hergestellte und fair produzierte Schokolade für das Nikolo-Fest im Regal hat. Neben Schoko-Produkten hat der Test auch untersucht, wo weitere Produkte in Bio-Qualität für das Nikolo-Sackerl wie Mandarinen, Erdnüsse und Datteln erhältlich sind.
Die Ergebnisse

Infos zum Test
Die Tabelle zeigt: Fünf von neun Supermärkten im Test können bei „bio“ voll punkten. Bei der Herkunft der Zutaten können sich alle Supermärkte noch verbessern. Und die Kennzeichnung, also die Angabe der Länder auf den abgefragten Produkten ist nicht bei allen Supermärkten lückenlos.
Billa und Merkur werden Testsieger, knapp gefolgt von Interspar, Spar und MPreis. Die ersten fünf Supermärkte im Test bekommen ein "Ausgezeichnet", die schlechteste Note ist ein "Gut".
Das Abschneiden und Angebot der Supermärkte sowie die Kriterien der Bewertung sind hier nachzulesen:
Vanille-Kipferl in Bio-Qualität
„Wer in der Weihnachtszeit gerne Vanille-Kipferl bäckt, kann bei mehr als der Hälfte der Supermärkte zu Bio-Zutaten greifen“, sagt Nunu Kaller, KonsumentInnensprecherin von Greenpeace in Österreich. „Dem Genuss mit gutem Gewissen steht somit nichts im Weg.“
Alle Supermärkte im Test können sich noch verbessern, weil die Kennzeichnung der Produkte nicht lückenlos ist oder die Zutaten unnötig weit gereist sind: So kommen die Bio-Mandeln bei Billa und Merkur aus Italien und sind damit deutlich kürzer und klimaschonender gereist als bei Spar und Interspar. Hier stammen die Mandeln aus Chile. Andererseits ist nur bei Interspar, Spar und MPreis die Herkunft der Zutaten auf allen Packungen ausgewiesen.
Rein pflanzlich und biologisch hergestellt
Die beste Wahl aus Greenpeace-Sicht sind vegane Produkte in Bio-Qualität, weil die biologische Produktion wesentlich schonender für die Umwelt ist. Mehr pflanzliche Produkte sind auch für die Tiere sowie für unsere Gesundheit besser. „Kekse mit vorwiegend pflanzlichen Zutaten schmecken köstlich und sind zudem umweltfreundlicher als herkömmliches Gebäck. Viele leckere Weihnachtsrezepte laden jetzt ein, etwas Neues auszuprobieren“, meint Nunu Kaller.

Vanille-Kipferl mit Butter & Ei
Zutaten, möglichst in Bio-Qualität:
- 280 g Weizen- oder Dinkel-Mehl,
- 200 g Butter, zimmerwarm
- 1 Stk Eier aus Freilandhaltung
- 100 g Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse (gemahlen)
- 80 g Staubzucker
- 1 Pk Vanillezucker
- zusätzlich Staubzucker zum Bestäuben
1. Alle Zutaten vermischen und auf einer Fläche zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig eine Stunde lang luftdicht verpackt kühl rasten lassen.
2. Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf in mehrere gleich große Teile schneiden. Die Teigteile in rund 2,5 cm dicke Teilrollen formen. Zirka 1 cm breite Stücke abschneiden. Diese Teigstücke dann zu Rollen mit spitzen Enden formen und zu einem Halbmond legen.
3. Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen.
4. Blech mit Backpapier auslegen und die Kipferl darauf legen und im Rohr 10 – 12 min backen.
5. Vanillezucker und Staubzucker (ca. 25-30 g zusätzlich) vermischen und die noch heißen Kipferl darin wenden bzw. damit bestreuen.
Vanille-Kipferl rein pflanzlich
Zutaten, möglichst in Bio-Qualität:
- 280 g Mehl
- 120 g heimisches Öl
- 100 g Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse (gemahlen)
- 80 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 40 g Sojamilch
- zusätzlich Staubzucker zum Bestäuben
Die Zubereitung ist gleich wie beim oben stehenden Rezept. Aufgrund der Zutat Öl ist der Teig etwas bröckliger als bei der Verwendung von Butter oder Margarine, deshalb ist bei der Verarbeitung und beim Formen möglicherweise etwas mehr Geduld erforderlich ... Das Ergebnis ist köstlich - es lohnt sich also jedenfalls, das rein pflanzliche Rezept mal auszuprobieren!
Nachhaltigkeit am Prüfstand
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der Greenpeace-Marktcheck regelmäßig das Sortiment des österreichischen Einzelhandels unter die Lupe. Jeweils zu Monatsanfang wird im Hinblick auf die Erfüllung von nachhaltigen Kriterien ein Ranking der größten Supermarktketten in Österreich veröffentlicht. Infos zu allen Tests hier
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Mit unseren Marktchecks zeigen wir auf, welche Produkte Konsument:innen in heimischen Supermärkten bedenkenlos kaufen können und wo noch Handlungsbedarf besteht. Bitte ermöglichen Sie es uns, noch viel weitere Checks durchzuführen und so das Angebot umweltfreundlicher Produkte zu verbessern!