„lowkey öko“ – der Greenpeace-Podcast
Greenwashing in der Werbung? Klimakrise in den Nachrichten? Verpackung, Ernährung, Energie – alles irgendwie falsch? Willkommen bei lowkey öko, dem neuen Podcast von Greenpeace Österreich. Hier spricht die Studentin Sophie mit Menschen, die wissen, was hinter den Schlagzeilen steckt – und warum wir mehr brauchen als nur individuelle Verhaltensänderung. Denn Umweltschutz beginnt nicht erst beim Mülltrennen und endet schon gar nicht mit dem schlechten Gewissen nach dem nächsten Flug.
Was ist lowkey öko?
„Lasst uns über Umwelt und so reden – aber let’s keep it lowkey.“ So ist das Motto von Sophie, Anfang 20, Studentin an der WU Wien. In lowkey öko spricht sie mit Menschen, die sich für und mit Greenpeace täglich für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Gemeinsam nehmen sie Themen auseinander, die uns im Alltag begegnen – in den Nachrichten, im Familienchat oder beim WG-Kochen.

„Lowkey“ heißt: ehrlich, entspannt, ohne Drama – aber mit Substanz.
Statt mit moralischem Druck oder trockener Theorie bietet lowkey öko Orientierung, Einordnung und echte Aha-Momente.
Was erwartet dich bei lowkey öko?
Ob Klimakleber, E-Auto-Diskussion oder Mikroplastik in Kosmetik: lowkey öko greift Themen auf, die dich beschäftigen, über die du vielleicht diskutierst, bei denen dir aber noch der Überblick fehlt. Statt zu sagen „Du musst …“, fragen wir:
- Wo liegt das eigentliche Problem und wer trägt die Verantwortung?
- Was sind die Lösungen auf politischer, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Ebene?
- Welche Rolle spielt Greenpeace und wie setzen wir Veränderung durch?
Von Greenwashing bis zum Ernährungssystem, von der Energiepolitik bis Fast Fashion: lowkey öko hilft dir, die Zusammenhänge zu verstehen – systemisch statt individuell, lösungsorientiert statt schuldbeladen.
Warum macht Greenpeace einen Podcast?
Weil Podcasts überall reinpassen – in deinen Alltag, auf dem Weg zur Uni, in eine kurze Pause, beim Putzen oder beim Entspannen in der Sonne. Sophie stellt die Fragen, die sich viele junge Menschen stellen und erhält Antworten von Menschen, die wirklich Ahnung haben. Dabei entsteht ein Raum für ehrliche Gespräche über Umwelt, Zukunft und Veränderung. Und das nicht belehrend, sondern bestärkend.
Für wen ist der Podcast?
lowkey öko ist für alle, die sich für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz interessieren, aber sich manchmal fragen: „Wie soll ich das alles wissen, entscheiden oder ändern?“ Die Fragen in lowkey öko kommen zwar aus der Sicht einer jungen Studentin, aber die Themen betreffen uns alle. Egal ob du 17 oder 70 bist: Wenn dich Umwelt- und Klimaschutz interessiert, lohnt sich das Reinhören auf jeden Fall. Vielleicht wird der Podcast ja sogar zum Gesprächsstoff zwischen Generationen – in der Familie, im Freundeskreis oder beim Sonntagsessen.
Bisher sind bereits über 5 Folgen erschienen. Alle Links zu Spotify, Apple Podcasts und YouTube (auch als Video) findest du hier gesammelt: greenpeace.at/podcast
Jeden zweiten Dienstag erscheint eine neue Folge – verständlich, relevant und lowkey inspirierend.