Neuer Greenpeace-Podcast „lowkey öko“: Umwelt- und Klimaschutz ohne erhobenen Zeigefinger
Umwelt-Podcast „lowkey öko“ jetzt auf YouTube, Spotify und Apple Podcasts

Wien - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace veröffentlicht heute einen neuen Podcast. In “lowkey öko” redet die Moderatorin und Studentin Sophie in entspannter Atmosphäre mit Menschen von Greenpeace über alles rund um das Thema Umwelt- und Klimaschutz. Dabei soll ohne den erhobenen Zeigefinger über Themen wie Greenwashing, den Recycling-Mythos oder die Klimakrise diskutiert werden. “lowkey öko” ist ab dem 18. März auf YouTube, Spotify und Apple Podcasts zu hören.
„Lasst uns über Umwelt und so reden, aber let’s keep it lowkey“, so das Motto des neuen Podcasts. Die Moderatorin Sophie stellt Fragen, die viele junge Menschen bewegen: Darf man heute noch guten Gewissens fliegen? Bringt es was, recyceltes Klopapier zu kaufen? Und was ist eigentlich schlimmer: Greenwashing oder Unternehmen, die sich gar nicht um die Umwelt scheren? Genau darüber spricht die Anfang 20-Jährige mit ihren Gästen im gemütlichen Podcast-Studio von Greenpeace. „lowkey öko“ bietet ehrliche, kurzweilige Gespräche, neue Perspektiven und alltagstaugliche Tipps für eine nachhaltigere Zukunft – ohne die Zuhörenden zu belehren.
In der ersten Folge spricht Sophie mit der Klima- und Energieexpertin Jasmin Duregger. Sie erzählt aus ihrem Arbeitsalltag bei Greenpeace und verrät, wie man am besten mit Menschen spricht, die mit dem Thema Klimaschutz noch nicht so viel anfangen können. Sophie und die Klimaexpertin klären die Fragen, warum Hafermilch so viel teurer als Kuhmilch ist, wo Österreich beim Klimaschutz noch Nachholbedarf hat und was man vom Programm der neuen Regierung erwarten kann. “lowkey öko” erscheint alle zwei Wochen und startet ab dem 18. März auf Apple Podcasts, Spotify und auf Youtube als Video-Podcast.
Hier finden Sie den Link zum Podcast: https://greenpeace.at/podcast/
Unter diesem Link finden Sie Bildmaterial, einen Trailer und das Logo: https://act.gp/lowkeyöko
Zur redaktionellen Verwendung können alle bereitgestellten Materialien kostenfrei genutzt werden.