Kein Geld für Waldzerstörung
Nach der Veröffentlichung eines Greenpeace-Berichts über illegale Brandrodungen und Landnahmen indigener Gebiete im Amazonas fordert die Bundesstaatsanwaltschaft Brasiliens (MPF) acht Banken dringend dazu auf, ihre Kredite an die beanstandeten Farmen zu kündigen. Bei Nichtbefolgung könnten den Banken Geldstrafen drohen. Zudem könnten sie aufgefordert werden, die Kredite auszusetzen, oder sogar verpflichtet werden, die durch die Landwirt:innen verursachten Schäden zu beheben.
Mehr umweltbewusste Expert:innen
Auch Europas Wälder leiden unter der Klimakrise und intensiver Bewirtschaftung. Gemeinsam mit anderen hat Greenpeace einen Bachelor-Studiengang für Sozialökonomisches Waldmanagement erarbeitet. Ab sofort lernen Studierende an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, Deutschland, wie Waldbewirtschaftung ökologisch und nachhaltig gelingt.
Wie geht’s weiter?
Wir haben aufgedeckt, dass IKEA uralte Wälder in den Karpaten zu Billigmöbeln verarbeitet und Amazon, HelloFresh und Co. die Heimat von Rentieren und Luchsen in Schweden für kurzlebige Versandkartons abholzen lassen. Diese sinnlose Zerstörung unserer wertvollen Wälder muss sofort aufhören. Wir kämpfen deshalb für die Umsetzung eines starken Waldschutzgesetzes, um die letzten Urwälder Europas zu retten!
Kein Geld für Waldzerstörung
Nach der Veröffentlichung eines Greenpeace-Berichts über illegale Brandrodungen und Landnahmen indigener Gebiete im Amazonas fordert die Bundesstaatsanwaltschaft Brasiliens (MPF) acht Banken dringend dazu auf, ihre Kredite an die beanstandeten Farmen zu kündigen. Bei Nichtbefolgung könnten den Banken Geldstrafen drohen. Zudem könnten sie aufgefordert werden, die Kredite auszusetzen, oder sogar verpflichtet werden, die durch die Landwirt:innen verursachten Schäden zu beheben.
Mehr umweltbewusste Expert:innen
Auch Europas Wälder leiden unter der Klimakrise und intensiver Bewirtschaftung. Gemeinsam mit anderen hat Greenpeace einen Bachelor-Studiengang für Sozialökonomisches Waldmanagement erarbeitet. Ab sofort lernen Studierende an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, Deutschland, wie Waldbewirtschaftung ökologisch und nachhaltig gelingt.
Wie geht’s weiter?
Wir haben aufgedeckt, dass IKEA uralte Wälder in den Karpaten zu Billigmöbeln verarbeitet und Amazon, HelloFresh und Co. die Heimat von Rentieren und Luchsen in Schweden für kurzlebige Versandkartons abholzen lassen. Diese sinnlose Zerstörung unserer wertvollen Wälder muss sofort aufhören. Wir kämpfen deshalb für die Umsetzung eines starken Waldschutzgesetzes, um die letzten Urwälder Europas zu retten!