Umweltverbrechen auf der Spur

Die investigative Arbeit von Greenpeace

Update April 2025: Nachdem Greenpeace den Fall ins Rollen brachte, fanden wir mithilfe von historischen Satellitenbildern heraus, dass die Zöchling Abfallverwertung GmbH mutmaßlich bereits seit 2021 illegale Falschdeponierungen durchführte – und erstatteten Strafanzeige. Ende März wurde die Deponie aufgrund der Ergebnisse behördlicher Abfallanalysen endgültig geschlossen. Greenpeace fordert die Überprüfung aller Standorte des Unternehmens sowie die Einführung eines neuen, umfassenden Kontrollsystems für Deponien.

„Das ist wirklich alarmierend. Seen und Gletscher sind die letzten Refugien unserer Natur. Dass wir selbst dort Mikroplastik finden, muss ein Weckruf an Politik und Wirtschaft sein, endlich zu handeln!“, fordert Stefan.

Die Erfolge der letzten Jahre beweisen, dass unser Einsatz einen echten Unterschied macht. „Umweltverbrechen werden systematischer, die Korruption wächst – und der Journalismus kann diese Aufgabe nicht mehr allein bewältigen“, erklärt Stefan Stadler die Notwendigkeit seiner Arbeit. „Doch gemeinsam können wir Missstände aufdecken und verhindern!“

170325_location-icon_500x500px_jg.png

1.000 €

kosten die GPS-Tracker für ein Projekt wie die Müllverfolgung nach Rumänien.

170325_computer-icon_500x500px_jg.png

3.300 €

finanzieren Auszüge aus Handelsregistern, Grundbüchern sowie den Zugang zu Satellitenbildern für ein Jahr.

170325_drone-icon_500x500px_jg.png

5.700 €

benötigen wir für professionelle Foto- und Videoausrüstung wie Drohnen, Ferngläser und Spezialkameras.

10.000 €

für unabhängige, professionelle Investigativarbeit zum Schutz unseres Planeten.

Ihre Spende macht den Unterschied!

„Die aufgedeckten Skandale der letzten Jahre haben gezeigt, wie wertvoll unsere professionelle Investigativarbeit für den Umweltschutz ist. Bitte helfen Sie uns, der Natur auch in Zukunft eine starke Stimme zu geben! Kontaktieren Sie mich gleich für ein persönliches Gespräch.“

Natalie Zoebl-Pawloff
Leitung High Level Engagement
Greenpeace

+43 699 17231808
natalie.zoebl@greenpeace.org