Um unsere völlige Unabhängigkeit zu garantieren, nimmt Greenpeace kein Geld von Regierungen, Unternehmen oder Institutionen wie der EU oder der UN, sondern ausschließlich von privaten Spender:innen und Stiftungen.
Im Jahr 2023 erreichten die Gesamteinnahmen von Greenpeace in Zentral- und Osteuropa rund 23,4 Millionen Euro. Der Großteil der Einnahmen (rund 15,5 Millionen Euro) wurde durch regelmäßige Beiträge unserer Spender:innen generiert, weitere 1,6 Millionen Euro wurden durch unregelmäßige Beiträge eingenommen. Es wurde eine Zuweisung über 700.000 Euro zu unversteuerten Rücklagen getätigt. Der Jahresabschluss weist einen Überschuss in Höhe von 91.247 Euro aus.
Mit den österreichischen Spendeneinnahmen wird Kampagnenarbeit in Österreich und Osteuropa ermöglicht. Außerdem finanzieren wir auch einen Teil der internationalen Kampagnenarbeit. Wir danken allen, die es uns ermöglicht haben, weiterhin für die Umwelt im Einsatz zu sein.
Unsere Bücher werden jedes Jahr durch eine befugte Wirtschaftsprüfungskanzlei auf Einhaltung aller Richtlinien für spendenbegünstigte und Spendengütesiegel tragende Organisationen geprüft. Der vollständige Jahresabschluss 2023 wurde zur Prüfung an die Grant Thornton Austria GmbH gegeben. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk für diesen Jahresabschluss ist datiert auf den 25.03.2024.
Spendengütesiegel
Greenpeace ist seit dem 14. November 2001 berechtigt, das Österreichische Spendengütesiegel zu tragen. Das Gütesiegel garantiert unseren Spenderinnen und Spendern, dass Spenden effizient und zielgerichtet verwendet werden. Jede Organisation, die das Spendengütesiegel trägt, unterzieht sich jährlich einer strengen und umfangreichen Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer:innen.
Unsere Struktur





Danke!
Gemeinsam stehen wir für Umweltschutz ein.
Projektleitung: Cäcilia Hödlmoser, Redaktion: Stefan Kerschbaumer, Grafik: Lukas Schwabegger, Digitale Umsetzung: Janine Gogan
Lektorat: Olja Alvir, Belinda Mautner