Jetzt auch noch die Tiefsee!?

20220909_tiefseebergbau_foleon_desktop_1200x1200px.973e338b9945.jpg
Unterwasserschnecke

Nacktkiemer, auch einfach Seeschnecken genannt, haben sich im Laufe der Evolution von ihren Gehäusen verabschiedet und setzen jetzt auf bunte Farben – sie sollen entweder tarnen oder im Gegenteil möglichst deutlich vor ihrer Giftigkeit warnen. Die vielen Fortsätze an ihren Körpern, die oft wie Blätter oder Tentakel aussehen, dienen dem Geruchssinn. Zusammen mit den Farben geben sie den Tieren das Aussehen, das sie wie außerirdische Wesen wirken lässt.

20220909_tiefseebergbau_foleon_desktop_1200x1200px_003.3640ccff55f9.jpg
Anglerfisch

Unterhalb von 300 Metern Tiefe leben die bizarren Anglerfische. Sie heißen so, weil an ihrer „Stirn” ein Fortsatz sitzt, der wie eine Angel mit einem durch Bakterien erzeugten Licht Beute anlockt. Besonders spannend ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Die Weibchen sind groß und mächtig, die Männchen nur einen Bruchteil so groß – und nach der Paarung verschmelzen sie mit dem Körper ihrer Partnerin.

20220909_tiefseebergbau_foleon_desktop_1200x1200px_002.958f4bf56cd3.jpg
Pottwale

Mit dem Pottwal findet sich auch ein Säugetier unter den Bewohnern der Tiefsee – und gleich auch eines der größten Tiere der Erde. Für die Jagd tauchen sie selbst in Tiefen von über 3.000 Metern. Ansonsten ist der Pottwal aber ein sehr sozialer Meeresriese wie so viele Wale. Seinen deutschen Namen bekommt er von seinem Kopf, der wie ein Topf aussieht, „Pott” in niederdeutschen Dialekten.

20220909_tiefseebergbau_foleon_desktop_1200x1200px_006.cf814fb975b2.jpg
Riesenkalmar

Der Riesenkalmar ist ein Tier der Legenden. In fantastischen Erzählungen zieht er sogar ganze Schiffe in die Tiefe! Das ist natürlich alles Seemannsgarn. Lange glaubte man deshalb, das Tier wäre gar nicht real, bis seine Existenz dann doch bestätigt wurde. Er hat zehn Arme und ist um die zehn Meter lang. Gegen die Maschinen des Tiefseebergbaus ist aber auch er trotzdem machtlos.

Gemeinsam können wir es schaffen.

Unser hartnäckiger Einsatz für den Schutz der Meere hat schon viel bewegt – der Ruf nach umfassendem Meeresschutz wird immer lauter! Wir müssen nun auch den aufkommenden Widerstand nutzen und dranbleiben, bis Tiefseebergbau für immer verboten ist. Bitte helfen Sie uns, die Tiefsee zu retten: Werden Sie noch heute monatliche/r Spender:in!

Noch gibt es Riesenkalmare, Drachenfische und Riesenkrabben. Wenn die Monster der Bergbauindustrie auf sie losgelassen werden, könnte das vorbei sein. Bitte helfen Sie uns, die Tiere zu retten und starken Meeresschutz durchzusetzen.

Greenpeace
Prev
Next