Erwachsener und Kind beim Gärtnern

Ökologisch gärtnern: So geht's!

Achtung! Die Bezeichnung „Bio“ ist für Blumenerde nicht geschützt. Für Bio-Erde gilt, dass sie für den biologischen Anbau geeignet sein muss und nur organischen Dünger enthalten darf. Die Beigabe von Torf ist erlaubt. Auch bei Bio-Erde daher unbedingt auf den Hinweis „torffrei“ achten.

Bei Produkten mit diesen Siegeln handelt es sich zuverlässig um torffreie Bio-Erde.
Bei Produkten mit diesen Siegeln handelt es sich zuverlässig um torffreie Bio-Erde.
Nur Obst- und Gemüseabfälle, Brot, alte Blumenerde, kaputte Zimmerpflanzen und Grünschnitt kommen in den Biomüll – das Plastiksackerl bleibt draußen.
Nur Obst- und Gemüseabfälle, Brot, alte Blumenerde, kaputte Zimmerpflanzen und Grünschnitt kommen in den Biomüll – das Plastiksackerl bleibt draußen.
Eierschalen helfen, wenn es den Pflanzen an Kalzium mangelt.
Eierschalen helfen, wenn es den Pflanzen an Kalzium mangelt.
Zugegeben, der Anblick tut weh! Aber auch Schnecken wie hier die Spanische Wegschnecke spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Zugegeben, der Anblick tut weh! Aber auch Schnecken wie hier die Spanische Wegschnecke spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem.
Frohes Garteln!
Frohes Garteln!
Teilen