Ostereier und Eierfarben unter der Lupe
Der Marktcheck im März 2021
Das Osterfest steht vor der Tür. Die Kinder sind voller Erwartung und freuen sich schon auf das alljährliche gemeinsame Ritual: „Wann färben wir Eier, Mama? Waaann?“. In den Supermärkten sind die fertigen Ostereier und Eierfarben schon länger erhältlich und die frischen Hühnereier warten nur drauf gefärbt zu werden. Aber welche Farben soll man am besten verwenden?

Natürlich färbende Zwiebelschalen so wie die Oma? Oder fertige Farben wie sie in den Geschäften angeboten werden: Säckchen in vielen verschiedenen Farben und Eierfarben in bunten Verpackungen locken und versprechen schnelles und einfaches Färben. Aber gerade beim Färben mit Kindern sollte man sich diese Produkte vor dem Kauf genau anschauen.
Vorsicht bei den Eierfarben zum Selberfärben
Wer fertigen Farben zum Selberfärben kauft, muss leider genau hinschauen. Denn wie der Greenpeace-Marktcheck zeigt, enthalten mehr als die Hälfte der Produkte zum Selberfärben in den Supermärkten problematische Stoffe. Die so genannten Azofarben stehen im Verdacht, Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen der Haut auszulösen sowie die Entstehung von Asthma zu begünstigen. Auch ein Zusammenhang mit dem Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. der Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern, dem so genannten Zappelphilipp-Syndrom, wird vermutet.
Dabei braucht es diese bedenklichen Farbstoffe gar nicht, um die Eier schön bunt zu färben. Das zeigt auch die "Grüne Liste" von Eierfarben von Greenpeace. Sie informiert, welche Produkte unbedenklich und wo sie erhältlich sind. Ausschließlich unbedenkliche Eierfarben gibt es übrigen derzeit nur beim Supermarkt MPreis mit Filialen in den westlichen Bundesländern.
"Grüne Liste" der Eierfarben von Greenpeace
Marke | Beschreibung | Erhältlich bei |
---|---|---|
FixColor Hasi's Liebling | AzoFreie Farben 4er | BILLA, MERKUR, MPREIS, INTERSPAR, UNIMARKT |
Eierfarben | Sorte: Tricolori, flüssig, AZO-frei3 Farben: Rot, Orange, Grün | HOFER |
Eierfarben | 4 Eierfarben | HOFER |
Eierfarben | Sorte: Marmorier Eierfarben3 Farben: Gelb, Grün, Rot | HOFER |
Eierfarben | Sorte: Avanti3 Farben: Rot, Grün, Orange | HOFER |
Heitmann | Flüssige Eierfarben/Expressfarben | INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe gelb | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe grün | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe karmoisin | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe scharlachrot | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe orange | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe rosa | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe violett | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Eierfarbe sortiert 6er Packung | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Willis Eierfarben 6er flüssig | SPAR, INTERSPAR |
Brauns | Marmor-Eier mit Perlenglanz | SPAR, INTERSPAR |
Schimek | Megacolor gelb | SPAR, INTERSPAR |
Schimek | Megacolor grün | SPAR, INTERSPAR |
Schimek | Megacolor lila | SPAR, INTERSPAR |
Schimek | Megacolor pink | SPAR, INTERSPAR |
Schimek | Megacolor rot | SPAR, INTERSPAR |
Farbe Blau ist Ausnahme und nur „zufällig“ unbedenklich
Greenpeace nimmt seit mehreren Jahren die Eierfarben unter die Lupe. Die Farbe Blau war beim Greenpeace-Marktcheck Sortimentsvergleich bislang immer unbedenklich, weil die kritisierten Stoffe, wie zum Bespiel Azofarben, nicht enthalten und offensichtlich nicht erforderlich sind, um die blaue Farbe zu erzeugen. Das ist allerdings nur dem Zufall und der Eigenschaft der Farbe geschuldet, aber nicht den Herstellern zu verdanken.
Marke | Beschreibung | Erhältlich bei |
---|---|---|
FixColor Kalt- u. Heissfarben | Kalt- u. Heissfarbe, blau | BILLA, MERKUR, MPREIS, SPAR, INTERSPAR, UNIMARKT |
FixColor Top Color | Top Color blau | MERKUR, UNIMARKT |
Brauns | Eierfarbe blau | SPAR, INTERSPAR |
Schimek | Megacolor blau | SPAR, INTERSPAR |
Grünes Licht für bereits gefärbte Ostereier
Auch die bereits gekochten und gefärbten Eier wurden beim Marktcheck bewertet. Greenpeace hat sich alle österreichweit erhältlichen Produkte in den Supermärkte angeschaut und gibt grünes Licht für die Farben auf den fertigen Ostereiern. Die beste Wahl sind Bio-Ostereier, die in allen Supermärkten erhältlich sind. Bio-Eier stammen aus artgemäßer Tierhaltung, die Hühner haben Auslauf ins Freie, mehr Platz im Stall und bekommen ausschließlich bestes Bio-Futter.
Bunte Ostereier mit Farben aus der Natur
Viele Lebensmittel und Gewürze lassen sich zum Färben nützen und ergeben schöne bunte Ostereier. Im Gegensatz zu vielen in den Geschäften erhältlichen Produkte sind die Farben hier unproblematisch. Daher sind sie auch gut fürs Färben mit Kindern geeignet. Klassiker sind zum Bespiel Zwiebelschalen, die eine rostrote Farbe am Ei ergeben. Daher auch der Tipp, rechtzeitig anfangen und Zwiebelschalen immer aufheben. Kurkuma oder Currypulver färben schön gelb, der Saft von Roten Rüben liefert rosa bis rote Töne. Grün lässt sich mit Spinat, Petersilie oder Brennnessel erzielen, Blau am besten mit Blaukraut. Und Kaffeesatz gibt Eier einen schönen Braunton.
Tolle Muster auf den Eiern ergeben sich, wenn man vor dem Färben Mustern mit Bienenwachs auf die Eier aufträgt oder auch kleine Pflanzen und Blüten auf den Eiern fixiert. Bindet man die Netze vom Kauf von Zwiebeln und Orangen eng um die Eier und legt sie ins Färbebad, entsteht ein dekoratives Gitter. Weitere Anregungen von Greenpeace zum Eierfärben mit Farben aus der Küche.

Über den Marktcheck von Ostereiern und -farben
Bewertet hat Greenpeace die gekochten und gefärbten Ostereier, die frischen Eier und die Farben zum Eierfärben. Bei den Eiern wurde die Haltungsform, also der Bio-Anteil und der Anteil an Eiern aus Freilandhaltung im konventionellen Sortiment beurteilt. Bei den fertigen Ostereiern wurden auch die Farben auf den Eiern geprüft, bei den Produkten zum Selberfärben die Inhaltsstoffe genau unter die Lupe genommen.
Alle weiteren Informationen und Ergebnisse sind bei den Kriterien der Bewertung und beim Angebot und Abschneiden der Supermärkte nachzulesen.
Noch mehr Wissenswertes rund ums Osterei mit den Infos zu den bedenklichen Azofarben E 102, 110, 122, 124 und E 129 und den weiteren kritisierten Farben E 104 und E 127 finden sich im Hintergrundpapier von Greenpeace.
Die Tabelle unten zeigt, wie die Supermärkte in dein einzelnen Kategorien der Bewertung und im Vergleich abgeschnitten haben.

Übrigens: Mit dem Marktcheck nimmt Greenpeace regelmäßig das Angebot der größten österreichischen Supermärkte unter die Lupe und veröffentlicht das Abschneiden der Märkte bei den unterschiedlichen Sortimenten.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Mit unseren Marktchecks zeigen wir auf, welche Produkte Konsument:innen in heimischen Supermärkten bedenkenlos kaufen können und wo noch Handlungsbedarf besteht. Bitte ermöglichen Sie es uns, noch viel weitere Checks durchzuführen und so das Angebot umweltfreundlicher Produkte zu verbessern!