Marktcheck Hülsenfrüchte
Ein Marktcheck im Dezember 2022
Jede und jeder kann mit seiner Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mehr eiweißreiche Hülsenfrüchte und weniger Fleisch zu essen, ist nicht nur gesund, sondern auch klimaschonend. Auch die Weihnachtsfeier lässt sich mit einem rein pflanzlichen Bohnen-Braten umweltfreundlich gestalten: Der ist einfach zuzubereiten, eine Freude für den Gaumen und ein echtes Geschenk fürs Klima.

Weihnachtlicher Bohnen-Braten
Weihnachten steht vor der Tür und Greenpeace hat die Klimabilanz eines weihnachtlichen Schweinsbratens mit der eines pflanzlichen Bratens auf Basis von Bohnen und Linsen verglichen. Klarer Sieger ist der Braten aus Hülsenfrüchten: Während der pflanzliche Braten inklusive Beilagen nur 1 Kilogramm an CO2-Äquivalenten verursacht, sind es beim Schweinsbraten ganze 4,1 Kilogramm. Die Klimabelastung durch die Zutaten für einen Schweinsbraten ist im Vergleich zum veganen Braten also viermal höher.
Mit dem köstlichen und einfach zuzubereitenden Rezept Bohnen-Braten lässt sich die Weihnachtsfeier gesund und umweltfreundlich gestalten.

Weniger Fleisch tut uns gut
Die Menschen in Österreich essen im Schnitt etwa dreimal so viel Fleisch, wie uns gut tut. Allein die Mengen an Fleisch, Schinken und Wurst auf das empfohlene Maß von rund 300 g pro Woche zu reduzieren, kann bis zu 28 Prozent an klimaschädlichen Treibhausgasen einsparen. Bei einer vegetarischen Ernährungsform, die ganz ohne Fleisch auskommt, sind es sogar 40 Prozent.
Check von Hülsenfrüchte im Supermarkt
Bei einem Marktcheck hat Greenpeace das Angebot an Hülsenfrüchten in den größten herkömmlichen Supermarktketten in Österreich geprüft. Insgesamt findet sich in den österreichischen Supermärkten eine reichhaltige Auswahl an Bohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Sojabohnen und Co. Gut bewertet Greenpeace die hohe Verfügbarkeit von umweltfreundlich Produkten aus biologischem Anbau, die Boden und Wasser schonen und auch beim Klimaschutz punkten: Bio-Produkte haben eine um rund 30 Prozent bessere Klimabilanz als herkömmlich produzierte Produkte. Erfreuliches Fazit des Marktchecks: Rund ein Drittel der Bohnen-Produkte in den Supermarktregalen war biologischer Qualität, bei Linsen waren es sogar über 60 Prozent.

Ergebnisse des Marktchecks
Am besten bewertet Greenpeace das Angebot bei Billa und Billa Plus, aber auch Hofer und Interspar bekommen für ihr Gesamtsortiment an Hülsenfrüchten die Note „Sehr gut“.
Alle Infos zum Marktcheck von Hülsenfrüchten finden sich bei den Kriterien der Bewertung und bei den Ergebnissen: Hier ist das nachzulesen, wie die Supermärkte beim Sortimentsvergleich abgeschnitten haben. Wissenswertes und Infos rund um Hülsenfrüchte und pflanzliche Ernährung gibt es im Hintergrundpapier.
Im Rezept Bohnen-Braten finden sich alle Zutaten und Infos zur Zubereitung des weihnachtlichen Festschmauses.
Die Tabelle unten zeigt, wie die Supermärkte bei den vier Kategorien der Bewertung im Vergleich abgeschnitten haben.

Zum Herunterladen gibt es die Tabelle als PDF. Mit dem Marktcheck nimmt Greenpeace regelmäßig das Angebot der größten österreichischen herkömmlichen Supermärkte unter die Lupe und veröffentlicht das Abschneiden der Märkte bei den unterschiedlichen Sortimenten immer hier.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Mit unseren Marktchecks zeigen wir auf, welche Produkte Konsument:innen in heimischen Supermärkten bedenkenlos kaufen können und wo noch Handlungsbedarf besteht. Bitte ermöglichen Sie es uns, noch viel weitere Checks durchzuführen und so das Angebot umweltfreundlicher Produkte zu verbessern!