Marktcheck Superfoods
Ein Marktcheck im Februar 2023
Superfoods sind in aller Munde - aber jeder hat ein anderes Bild im Kopf, was genau darunter zu verstehen ist. Eine einheitliche gesetzliche Definition gibt es nicht. Auch regionale Samen, Beeren und viele Gemüsesorten tragen diese Bezeichnung zu Recht, denn sie können mit weitgereisten Exoten wie Avocados, Gojibeere und Co bei den Nährstoffen gut mithalten. Aus Umweltsicht haben regionale Superfoods die Nase jedenfalls vorne.

Regionale Superfoods sind klimafreundlich
Wer zu regionalen Lebensmitteln greift, tut nicht nur seinem Körper, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Denn die nährstoffreichen Superfoods überzeugen durch kurze Transportwege und einem kleinen CO2-Rucksack. Im Vergleich mit weitgereisten Avocados, Chiasamen, Gojibeeren und Co. sind die regionalen Superfoods wesentlich klimafreundlicher: Walnüsse, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haferflocken, Hirse, Buchweizen, Heidelbeeren, gedörrte Marillen oder Zwetschken, Sauerkraut, Grünkohl und Kürbis sind überall erhältlich - oft auch in Bio-Qualität.

Heimische Lebensmittel mit Superpower
Aber auch beim Nährstoffgehalt haben die regionalen Superfoods einiges zu bieten. Walnüsse sind eine gute Quelle für Omega 3-Fettsäuren und können die wasserintensive Avocado hier gut ersetzen. Die Inhaltsstoffe von Leinsamen und Chia-Samen oder Haferflocken und Quinoa sind durchaus vergleichbar. Aber auch Gemüsesorten aus regionalem Anbau wie Knoblauch, Kren und rote Rüben punkten mit wertvollen Inhaltsstoffen und sind somit ebenfalls echte Superfoods.
Am besten bio, regional und saisonal
Bio-Produkte aus der Region sind besonders klimafreundlich: Sie haben eine um 30 Prozent bessere Klimabilanz als herkömmlich produzierte Lebensmittel. Da ein Fünftel der gesamten Treibhausgase der Ernährung aus dem Transport stammt, empfiehlt Greenpeace möglichst zu regionale Lebensmittel zu greifen. Saisonale und frische Ware enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe und ist in der Regel gut verträglich.
Besonders viel Superfoods-Power lässt sich in ein köstliches Frühstücksmüsli packen. Getreide, Nüsse, Kerne und Früchte halten lange satt und sind ein guter Start in den Tag.

Der Marktcheck von Superfoods
Greenpeace hat das Angebot von regionalen Superfoods in den Regalen der heimischen Supermärkte gerprüft. Beim Marktcheck war die Mehrheit der abgefragten Superfoods in Bio-Qualität und aus Österreich. Wer sich gesund und umweltschonend ernähren will, findet eine gute Auswahl an diesen nährstoffreichen und naturbelassenen Lebensmitteln aus Österreich in den Supermärkten.
Mehr Infos zum Marktcheck von Superfoods finden sich bei den Kriterien der Bewertung und bei den Ergebnissen mit den Infos zum Abschneiden der Supermärkte beim Sortimentsvergleich. Wissenswertes und Infos rund um Superfoods gibt es im Hintergrundpapier.
Die Tabelle unten zeigt, wie die Supermärkte bei den drei Kategorien der Bewertung abgeschnitten haben.

Zum Herunterladen gibt es die Tabelle als PDF. Mit dem Marktcheck nimmt Greenpeace regelmäßig das Angebot der größten österreichischen herkömmlichen Supermärkte unter die Lupe und veröffentlicht das Abschneiden der Märkte bei den unterschiedlichen Sortimenten immer hier.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Mit unseren Marktchecks zeigen wir auf, welche Produkte Konsument:innen in heimischen Supermärkten bedenkenlos kaufen können und wo noch Handlungsbedarf besteht. Bitte ermöglichen Sie es uns, noch viel weitere Checks durchzuführen und so das Angebot umweltfreundlicher Produkte zu verbessern!