Bundespräsident Van der Bellen gratuliert Greenpeace zum Geburtstag
Bereits seit 50 Jahren ist Greenpeace im Einsatz für den Schutz der Umwelt und gefährdeter Tiere aktiv. Wir freuen uns besonders darüber, dass uns jetzt Bundespräsident Alexander Van der Bellen persönlich zum Geburtstag gratuliert und zu einem Gespräch in die Hofburg eingeladen hat.

1971 hat alles damit begonnen, dass einige mutige und idealistische Menschen auf einem winzigen Schiffskutter gegen Atomwaffentests der USA protestiert haben – mit Erfolg. Doch auch ein halbes Jahrhundert und viele Erfolge später, gibt es noch viel zu tun. Die Klimakrise und das globale Artensterben sind die großen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, damit in Zukunft Menschen, Tiere und Pflanzen einen lebenswerten Planeten vorfinden.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Während die Klimakrise mittlerweile schon sehr breit verankert ist,wird über die Artenkrise noch viel zu wenig gesprochen. Dabei gehen Artenkrise und Klimakrise Hand in Hand. Durchschnittlich sterben täglich 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Das muss sich dringend ändern. Aber auch im Kampf gegen die Klimakrise müssen wir unsere Anstrengungen radikal verstärken: Wir sind gerade dabei, die Ziele des Pariser Klima-Abkommens von 1,5-Grad zu verfehlen und steuern stattdessen auf eine Erwärmung von 2,7 Grad zu. Das hätte folgenschwere Konsequenzen für die Zukunftschancen unserer Kinder und darf nicht passieren!
Wir haben uns in den letzten 50 Jahren nicht einschüchtern lassen. Und wir versprechen, dass wir auch in den nächsten 50 Jahren alles daran setzen werden, unseren Planeten und seine Lebewesen zu schützen. Vielen Dank an alle, die uns bisher schon unterstützt haben und den Weg gemeinsam mit uns weitergehen.