Lebensmittel-Gütezeichen: Tops & Flops

03.03.2025
Prüf-nach!-Logo
 Ama-Gütesiegel

Das ebenfalls von der Agrarmarkt Austria (AMA) vergebene AMA-Biosiegel ist hingegen sehr vertrauenswürdig und geht über die gesetzlichen Bio-Standards hinaus. Da biologische Lebensmittel in der gesamten EU gesetzlich geregelt sind, hohe Kriterien erfüllen und strengen Kontrollen unterliegen, stuft Greenpeace Bio-Produkte generell als vertrauenswürdig ein.

Tierwohl-kontrolliert-Logo
ASC- und MSC-Logo

ACHTUNG Greenwashing: ASC und MSC sind weit verbreitet und gelten als Verkaufsförderer für Fischprodukte, weil sie angeblich für nachhaltige Fischerei stehen. Die einzige wirklich nachhaltige Konsumentscheidung ist jedoch, auf den Kauf von Meeresfischen zu verzichten.

Fairtrade-Logo
 RSPO-Logo

ACHTUNG Greenwashing: Viele Lebensmittel tragen zwar nicht das RSPO-Logo, aber einen Hinweis wie „aus zertifiziertem Palmöl“ oder „aus nachhaltigem Palmöl“, wobei es sich dann oft um RSPO-zertifiziertes Palmöl handelt. Aus ökologischer Sicht ist der Begriff „nachhaltig“ in diesem Zusammenhang jedoch irreführend. Greenpeace stuft das als Greenwashing ein, weil Nachhaltigkeit in der Palmölproduktion bisher durch kein Siegel garantiert werden kann.

Ihre Spende gegen Greenwashing!

Mit Ihrer Hilfe können wir den großen Lebensmittelkonzernen weiterhin kritisch auf die Finger schauen und uns effektiv für strengere Gesetze gegen Greenwashing einsetzen – unterstützen Sie unsere Arbeit jetzt mit einer Spende!