- Startseite
- Petitionen
- Für bedrohte Wale, Eisvögel, Luchse und Orang-Utans – Artenschutzabkommen jetzt!
Für bedrohte Wale, Eisvögel, Luchse und Orang-Utans – Artenschutzabkommen jetzt!
von
Für bedrohte Wale, Eisvögel, Luchse und Orang-Utans – Artenschutzabkommen jetzt!
von
Österreichs Tierwelt ist bedroht. Einst streiften Luchse und Wildkatzen durch die Wälder, Apollofalter und Holzbienen flatterten in großer Zahl über die Wiesen. Versteckt im Gras oder in Getreidefeldern brüteten die Ortolane, während Eisvögel elegant in die Wasser tauchten.
Doch heute sind diese Tiere auf kleine Flächen zurückgedrängt. Von den 706 Wildbienenarten Österreichs ist über die Hälfte bedroht. Und Tiere wie der wundervolle Ortolan sind kaum mehr zu finden. Selbst Igel sind inzwischen auf der roten Liste!
Eine Welt ohne Eisbären und Wale?
Und nicht nur bei uns ist es so – auf der ganzen Welt sterben die Arten. In den Tiefen der Meere werden die Wale wieder gejagt. Orang-Utans werden aus den Wäldern Indonesiens verdrängt. Die Reviere der Jaguare sind in Nord- und Südamerika um tausende Kilometer geschrumpft. Eisbären verlieren immer mehr ihrer Lebensgrundlage. Überall auf der Welt kämpfen Tiere um ihr Überleben. Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht.
Die Chance auf Rettung, bevor es zu spät ist!
Aber es gibt eine Chance für die Tiere! Auf der ganzen Welt wird das Problem gesehen – und es wird an der Lösung gearbeitet. Das Artenschutzabkommen der Vereinten Nationen ist ein wesentlicher Meilenstein, um Tiere und Pflanzen weltweit vor dem Aussterben zu bewahren. Es kann die internationale Zusammenarbeit verbessern, um Schutzgebiete einzurichten. Gesetze und Regeln können gefährdete Arten wirksam vor Jagd, Ausbeutung und Lebensraumzerstörung schützen.
Ihre Stimme für Millionen Tiere
Erste Fortschritte wurden gemacht – doch die Zeit wird knapp. Bei der letzten Artenschutzkonferenz in Kolumbien wurde erstmals die Einbindung indigener Gemeinschaften erreicht. Ohne sie kann der Schutz natürlicher Lebensräume nicht gelingen.
Doch es bleibt noch viel zu tun: Aspekte wie die Finanzierung sind ungelöst, und die Verhandlungen werden durch Lobbyisten verzögert. Wir müssen daher gemeinsam den Druck erhöhen und den Verhandler:innen zeigen, dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt, wenn wir Wale, Eisbären und Jaguare retten wollen. Geben wir Millionen bedrohter Tiere eine Stimme und setzen wir uns gemeinsam ein, damit das Abkommen schnell umgesetzt und erweitert wird!
Schützen Sie mit uns Wildkatzen, Eisvögel, Apollofalter genauso wie Eisbären, Orang-Utans und Jaguare – und Millionen andere Tiere und Pflanzen! Bitte unterzeichnen Sie die Petition für ein starkes Artenschutzabkommen!
Disclaimer
* Pflichtfelder. Wir achten auf Ihre Privatssphäre, näheres finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme können Sie jederzeit widerrufen via E-Mail an service@greenpeace.at oder postalisch an Greenpeace in der Wiedner Hauptstraße 120-124, A-1050 Wien.