Greenpeace Saisonkalender
Obst und Gemüse - im Einklang mit der Natur
Im Supermarkt sind viele Obst- und Gemüsesorten das ganze Jahr über erhältlich. Das Wissen, was gerade reif ist und Saison hat, geht verloren. Der Saisonkalender informiert, welches Obst gerade frisch geerntet oder welches Wintergemüse als Lagerware aus Österreich erhältlich ist.

Saisonales Obst und Gemüse
Ein Saisonkalender ist der perfekte Begleiter für alle, die Wert auf regionale, frische und nachhaltige Lebensmittel legen. Übersichtlich zeigt der Kalender Monat für Monat, welche heimischen Sorten gerade reif oder als Lagerware verfügbar sind.
- Die Frühlings-Monate sprießen knackige Radieschen. Die warmen Sonnenstrahlen locken den Spargel aus der Erde. Spinat liefert wertvolle Vitamine und Rhabarber bringt eine fruchtige Note in die Küche.
- Ab Juli wächst die Auswahl an frisch geernteten Sorten: Erdbeeren, Kirschen, Tomaten, Gurken und Zucchini sind nur einige der Highlights. Die Sommermonate laden zum Genuss von frischen Beeren und knackigen Salaten ein.
- August, September, Oktober: Äpfel, Birnen, Trauben und Kürbisse dominieren im Herbst. Auch Wurzelgemüse wie Karotten, Rote Rüben und Sellerie sind frisch vom Feld erhältlich.
- In den kalten Monaten im Winter versorgt uns Lagergemüse wie Kartoffeln, Kohl und Zwiebeln mit wichtigen Vitaminen. Kraut und Rüben sind echte Nährstoffbomben.
Saisonkalender herunterladen
Möchten Sie jederzeit den Überblick behalten, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat? Mit einem Klick lässt sich die Vielfalt der Natur entdecken. Einfach den praktischen Kalender von Greenpeace hier kostenlos herunterladen und ausdrucken:

Bio, saisonal und regional einkaufen
Saisonale Bio-Lebensmittel haben viele wertvolle Inhaltsstoffe und bieten vollen Geschmack: Frisch geerntet sind sie besonders aromatisch und nährstoffreich. Chemisch-synthetische Spritzmittel sind in der biologischen Landwirtschaft nicht erlaubt, das schützt Boden und Wasser sowie den Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere und sichert die Zukunft unserer Nahrungsmittelproduktion. Regional hergestellte Saisonware unterstützt lokale Bäuer:innen und Produzent:innen und hat einen kurzen Transportweg - das schont die Umwelt und das Klima.
Öko-Tipps zu umweltschonendem Genuss
- Mehr pflanzliche Lebensmittel mit viel Obst und Gemüse zu essen, ist ein wichtiger Beitrag für eine gesunde und klimaschonende Ernährung.
- Bio-Lebensmittel sind am grün-weißen EU Bio-Gütezeichen zu erkennen, einem stilisierten Blatt aus weißen Sternen auf grünem Grund. Im Supermarkt muss die Herkunft von Obst und Gemüse am Regal oder auf der Verpackung angegeben sein. Mit einem wiederverwendbaren Baumwoll-Netz für Obst und Gemüse, lässt sich Verpackung vermeiden.
- Am Bauernmarkt oder im Hofladen einzukaufen, unterstützt regionale Produzent:innen. Bei einem “Bio-Kistl” wird frisches, saisonales Obst und Gemüse regelmäßig zugestellt.
- Der Weg zum Einkauf und das Transportmittel sind entscheidend für die Umweltbelastung: Der Einkauf zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln sind die beste Wahl.
- Lust auf neue Gerichte? Der Saisonkalender bietet viele Anregungen wieder mal neue Rezepte auszuprobieren.
Verpackungsfreies Einkaufen leicht gemacht!
Die ReUseRevolution-Karte von Greenpeace hilft Ihnen dabei, Geschäfte für unverpackte Lebensmittel in Ihrer Nähe zu entdecken. Sie kennen selbst einen Laden mit passendem Angebot, der noch nicht in der Karte zu finden ist? Erstellen Sie selbst einen Eintrag und sorgen so dafür, dass die ReUse-Revolution auch in Ihrer Stadt durchstartet!
Werden Sie Teil der ReUseRevolution!