Ein Leitfaden zum rechtsgültigen Testament
Unser aller Leben ist endlich. Was wir nicht mehr brauchen, wenn wir eines Tages nicht mehr da sind, wollen wir weitergeben. An wen, das entscheiden wir selbst, indem wir ein Testament verfassen.
Doch dabei gibt es einige Punkte zu beachten, die erfüllt sein müssen, damit das Testament rechtsgültig ist. Nur so kann der letzte Wille garantiert umgesetzt werden. Ein rechtsgültiges Testament schafft klare Verhältnisse. Der Testamentsratgeber “Ein Leben lang und länger” hilft Ihnen dabei. Er wurde gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, Rechtsanwalt Dr. Josef Unterweger, erstellt.
Selbstbestimmt vererben
Wer sicherstellen will, dass der Nachlass den eigenen Wünschen entsprechend geregelt wird, muss ein Testament verfassen. Zwar sieht das österreichische Gesetz eine gesetzliche Erbfolge vor, vielleicht passt diese aber nicht hundertprozentig zu Ihren persönlichen Vorstellungen.
Natürlich werden Sie zuerst Ihre Liebsten bedenken. Darüber hinaus können Sie mit einer Spende an Greenpeace in Ihrem Testament den Umweltschutz sicherstellen.
Letztwillige Verfügung, letzter Wille und Testament - Vorlagen helfen Ihnen beim Schreiben
Im Testament (= letztwillige Verfügung) steht, was mit der Erbschaft geschehen soll und wie das Vermögen aufgeteilt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Testamenten, für die jeweils bestimmte Formvorschriften gelten. Diese Vorschriften finden Sie einfach erklärt in unserem Testamentsratgeber. Zudem stehen Ihnen einfache Testament-Muster zur Verfügung. Auf Seite 13 des Testamentsratgebers finden Sie zum Beispiel das Eigenhändige Testament-Muster.
Schon ein kleiner Anteil hilft, die Umwelt zu schützen
Sie können in Ihrem Testament selbstbestimmt entscheiden, was Sie vermachen möchten: einen bestimmten Geldbetrag, eine bestimmte Sache oder einen Prozentsatz Ihres Vermögens. Selbst ein kleiner Prozentanteil hilft dabei, unseren einzigartigen Planeten lebenswert zu halten.