Testamentsspenden
Ihre Unterstützung hat einen großen Einfluss auf den Schutz der Natur und ist somit ein Geschenk an kommende Generationen.
Ihre Testamentsspende für den Umweltschutz
Mit der Erstellung eines rechtsgültigen Testaments bestimmen Sie selbst, wer wie viel von Ihrem Vermögen bekommen soll. Natürlich werden Sie zuerst Ihre Liebsten bedenken. Zusätzlich können Sie die Zukunft Ihrer Angehörigen sichern, indem Sie den Planeten schützen. Wir helfen Ihnen dabei.
„Es ist mir wichtig, dass mein Enkel und alle nachkommenden Generationen in einer gesunden Welt aufwachsen können. Daher habe ich neben meiner Familie auch Greenpeace in meinem letzten Willen berücksichtigt.“
- Brigitte K. (72)
Testamentsratgeber:
Ein Leben lang und länger
In unserem einfachen Ratgeber "Ein Leben lang und länger" finden Sie verständliche Informationen über:
- Testament aufsetzen in Österreich - mit Testament-Vorlagen für Österreich
- Rechtsbegriffe, wie die gesetzliche Erbfolge in Österreich ohne Testament, Pflichtteil in Österreich, Erbschaft, Erbeinsetzung und Legat im Testament
- Österreichs Testamentsformen, wie das fremd- und eigenhändig geschriebene Testamente mit Vorlagen
- Eintragung im Zentralen Testamentsregister
- Anspruch von Lebensgefährtinnen und -gefährten, uvm.
Jetzt bestellen und einfach per Post nach Hause erhalten.

Disclaimer
* Pflichtfelder. Wir achten auf Ihre Privatssphäre, Näheres finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Die Einwilligung zur Kontaktaufnahme können Sie jederzeit widerrufen via E-Mail an service@greenpeace.at oder postalisch an Greenpeace in der Wiedner Hauptstraße 120-124, A-1050 Wien.
So helfen Sie mit Ihrer Testamentsspende
Nehmen Sie die Zukunft unseres Planeten selbst in die Hand und retten Sie Tiere, ermöglichen Sie mutige Aktionen für den Umweltschutz oder beschützen Sie ein Stück unberührte Natur. Ihr Vermächtnis hilft unserer Umwelt und kommenden Generationen.
10%
Bereits mit zehn Prozent Ihres Erbes...
- ...ermöglichen Sie die Ausbildung unserer Aktivistinnen und Aktivisten.
- ...stellen Sie sicher, dass Schiffe, wie die Rainbow Warrior, Umweltverbrechen auf unseren Meeren aufdecken.
- ...unterstützen Sie zukünftige Kampagnen für den Umweltschutz.
- ...werden sich kommende Generationen mit Dankbarkeit an Sie erinnern.
Was Testamentsspenden an Greenpeace bewirken
Eine Testamentsspende wirkt weit über das eigene Leben hinaus. Lassen Sie Ihre Ideale weiterleben und werden Sie Teil einer besseren Zukunft.
Eine gesunde Umwelt, sauberes Klima und intakte Natur - dafür setzen wir uns täglich seit 40 Jahren in Österreich ein. Aber nur gemeinsam mit Ihnen sind wir stark. Unsere Unterstützer:innen sind ein wichtiger Bestandteil unserer beharrlichen Aktions-, Aufklärungs- und Kampagnenarbeit.
Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns mit Ihnen zusammen für Natur, Klima und Frieden ein. Wir nehmen dafür weder von Konzernen, noch vom Staat oder der EU Gelder an. Mit Ihrer Testamentsspende sichern Sie unsere finanzielle Unabhängigkeit und politische Durchschlagskraft. So bleiben wir auch in Zukunft frei von äußerer Beeinflussung.
Mit Ihrem Grünen Erbe im Testament unterstützen Sie weltweit friedliche Aktionen gegen Umweltverbrechen, für Klimaschutz und den Erhalt bedrohter Arten. Mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam unermüdlich am Erhalt aller Lebensgrundlagen arbeiten.

Haben Sie Fragen?
Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
Am einfachsten ist es, ein eigenhändiges (mit der eigenen Hand geschriebenes und unterschriebenes) Testament zu verfassen. In unserem Ratgeber (Seiten 12-13) finden Sie dazu die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind, sowie ein Beispiel-Testament. Wenn Ihr Testament sehr umfangreich oder kompliziert ist, oder wenn Sie offene Fragen haben, ist es ratsam, eine Rechtsberatung aufzusuchen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr erklärter letzter Wille in Ihrem Sinne umgesetzt wird. Sie können beispielsweise unseren langjährigen Partner und Rechtsberatung für Testamente, Dr. Josef Unterweger, in seiner Kanzlei kontaktieren:
Dr. Josef Unterweger, Rechtsanwalt
Buchfeldgasse 19a
1080 Wien
Tel.: 01/405 42 67
office@unterweger.co.at
Ohne Testament entstehen nach dem Tod oft Unklarheiten, die bei den Hinterbliebenen zu offenen Fragen, Streit und unnötigen Kosten führen können. Zwar sieht das österreichische Recht eine gesetzliche Erbfolge vor, diese entspricht aber oft nicht den eigenen Vorstellungen. Ein rechtsgültiges Testament verschafft Klarheit und stellt sicher, dass nach Ihrem Willen gehandelt wird.
Übrigens: In Österreich gibt es keine Verlassenschaft-Steuer oder Erbschaftssteuer. Wählen Sie in Ihrem Testament Österreichisches Recht, damit Ihre Erbschaft in Österreich abgehandelt wird.
Ein eigenhändiges Testament bedarf keiner Zeuginnen oder Zeugen. Ein fremdhändiges Testament hingegen muss von drei gleichzeitig anwesenden Zeuginnen oder Zeugen mit dem Zusatz „als ersuchter Testamentszeuge“ eigenhändig unterschrieben werden.
Die Zeuginnen und Zeugen müssen zahlreiche Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen beispielsweise über 18 Jahre alt sein und dürfen nicht durch das Testament begünstigt werden oder mit einer solchen begünstigten Person verwandt oder verschwägert sein. Aufgrund der Vielzahl von Formvorschriften bei einem fremdhändigen Testament ist es ratsam, eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Das kann man nicht pauschal sagen. Es gibt sowohl Notare, als auch Rechtsanwältinnen mit günstigen Tarifen. Unser langjähriger Partner und Berater, Rechtsanwalt Dr. Josef Unterweger, unterstützt Sie gerne bei der Erstellung Ihres Testaments.
Ja, neben einer Erbeinsetzung besteht auch noch die Möglichkeit eines Vermächtnisses. Mit einem Vermächtnis können Sie einen fixen Geldbetrag, einen Prozentanteil Ihres Nachlasses oder eine bestimmte Sache (Immobilien, Kunstwerke, Wertpapiere, Lebensversicherungen oder andere Wertsachen) hinterlassen. Bereits mit einem Prozent Ihres Nachlasses helfen Sie uns, die Umwelt zu schützen.
Sie können Ihr Testament bei jede:r Notarin bzw. Rechtsanwalt in Österreich registrieren und hinterlegen lassen. So stellen Sie sicher, dass Ihr letzter Wille im Fall eines Verlassenschaftsverfahrens gefunden und umgesetzt wird.
Vertrauensvolle Beratung
“Seit über einem Jahrzehnt betreue ich Testamentsspenden bei Greenpeace. Die vertraulichen und persönlichen Gespräche mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern liegen mir dabei besonders am Herzen.”
- Petra Taylor (Senior Advisor Fundraising & Engagement)
Unser Versprechen an Sie
Menschen, die Greenpeace in ihrem Testament und Erbe bedenken, schenken uns ihr Vertrauen. Daher ist es uns wichtig, Ihnen im Gegenzug das Versprechen zu geben, respektvoll und verantwortungsvoll damit umzugehen.
Mehr erfahrenSchritt für Schritt zum Grünen Testament
Sichern Sie die Zukunft Ihrer Angehörigen und tragen Sie zum Schutz unseres Planeten bei. In nur drei einfachen Schritten gelangen Sie selbstbestimmt zu Ihrem Grünen Testament.
Mehr erfahrenSpenden statt Kränze
Bei Menschen, denen Natur und Umwelt zu Lebzeiten am Herzen liegen, besteht oft der Wunsch, auf Grabschmuck zu verzichten. Anstelle von Blumen können Hinterbliebene für Greenpeace spenden. Informieren Sie sich rechtzeitig und sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über Ihre Wünsche.
Mehr erfahrenNews: Ein Leben lang und länger
Gelungene Onlineveranstaltung “Testamente, Erbrecht und Umweltschutz” – Dutzende Interessierte bekamen auf viele Fragen kompetente Auskunft.
Jetzt lesen